DAAD fördert Projekt PACK IT an der BHT

Das Kooperationsprojekt PACK IT schafft den Rahmen für gemeinsame Lehrveranstaltungen mit zwei ukrainischen Partnerhochschulen in der Verpackungs- und in der Automatisierungstechnik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Projekt über vier Jahre mit insgesamt 424.000 Euro.

Eine Hand hantiert mit einem Stück Metall und einer Presse in einer Werkstatt.

Das Projekt PACK IT hat das übergreifende Ziel, die Beziehungen der Berliner Hochschule für Technik (BHT) zu ihren beiden Partnerhochschulen Nationale Universität für Lebensmitteltechnologie Kyjiv (NUFT) und der Nationalen Landwirtschaftlichen Universität der Ukraine (NUBIP) auf eine neue Stufe der Zusammenarbeit zu heben und Synergieeffekte zwischen den Partnern zu erzeugen.

„Der Titel PACK IT greift die englische Übersetzung des Studiengangs Verpackungstechnik, Umwelt und Design (engl. Packaging Technology) auf, der im Zentrum der bisherigen Kooperation mit der NUFT steht. Die Aufforderung „Pack it!“ kann als „Pack’s zusammen!“ verstanden werden: Die BHT will also den bisherigen Aktivitäten durch das Projekt eine größere und passende „Verpackung“, also einen Rahmen geben, der alle Aktivitäten bündelt.“, erläutert Olivia Key, Leiterin des Referats für Internationale Angelegenheiten der BHT.

Dreh- und Angelpunkt der künftigen Zusammenarbeit sind regelmäßige, verbindliche und gemeinsame Lehrveranstaltungen der Verpackungstechnik und der Automatisierungstechnik für Studierende von BHT, NUFT und NUBIP. Um einer größtmöglichen Anzahl von Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen, sollen diese Lehrveranstaltungen hauptsächlich in Blockform und teilweise als Exkursionen in Deutschland angeboten werden. Die ukrainischen Partner wiederum führen ihre Lehrveranstaltungen auf Grund des Krieges digital durch.

Zusätzlich wird die BHT Webinare zu ausgewählten Themen der Internationalisierung und des Hochschulmanagements entwickeln und für Mitarbeiter*innen von ukrainischen Hochschulen anbieten. Das Referat für Internationale Angelegenheiten koordiniert das Schulungsprogramm und wird die BHT-Expert*innen auf ihre Rolle vorbereiten.

Das Projekt wurde vom Referat für Internationale Angelegenheiten gemeinsam mit Prof. Junge vom Fachbereich V konzipiert und beantragt. Für die Durchführung kommt der Fachbereich VII hinzu. Losgehen soll es zum Wintersemester 2025/26!

Neben PACK IT wurden 28 weitere Kooperationsprojekte zur akademischen Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Hochschulen für die vierjährige Förderung ausgewählt. Bereits im Juli beginnt die Förderung der Projekte, an denen insgesamt 47 ukrainische Universitäten beteiligt sind.

Hier lesen Sie die gesamte Pressemitteilung des DAAD: DAAD fördert 29 Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und der Ukraine - DAAD

Mehr über die internationalen Partnerschaften und Projekte der BHT: Internationales: BHT Berlin 

Weitere Informationen zur bisherigen Kooperation zwischen der BHT und den ukrainischen Hochschulen initiiert von der Automatisierungsexpertin Nataliia Zaiets unter: Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren: BHT Berlin

Zurück

Weitere Meldungen

Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel… mehr…

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…