Archiv Campuszeitung
Beuth Presse | Campuszeitung 2009 bis 2016
-
Beuth Presse Ausgabe 2/2016
Interview mit der Präsidentin: Beuth Hochschule in Berlin gut positioniert – Lehre: Strategien für die „Digitale Zukunft” – Campus: TXL geht, Beuth Hochschule kommt – Forschung: Kooperatives Datenbankprojekt, Mikrosysteme für Telemedizin
5 MB -
Beuth Presse Ausgabe 1/2016
Beuth CAVE: Technikentwicklung im virtuellen Raum – Freiflächen TXL: Große Pläne für Beuth-Campus – Neue IFAF-Forschungsprojekte – Vorgestellt: Labor für Optik und Lasertechnik – Refugees@Beuth: 4-Stufen-Programm für Geflüchtete auf dem Weg zum Studium
5 MB -
Beuth Presse Ausgabe 2/2015
Forschung: Roboter Myon erobert Komische Oper, Beuth-Team erforscht Höhenänderungen auf Grönland – Hochschule: Neue Frauenbeauftragte im Amt, Präsidium wiedergewählt
4 MB -
Beuth Presse Ausgabe 1/2015
Forschung: Beuth-Projekt „Blackout“ auf der MS Wissenschaft, Orte jüdischen Lebens mobil per App erkunden – Neue Studienangebote: Digitale Wirtschaft und Planung nachhaltiger Gebäude
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 2/2014
Forschung: Investition in kluge Köpfe, Hilfe im Blackout, Kryptographie für städtische Infrastrukturen – Labor: Wachstum systematisch optimieren – Campus: Beuth baut, Die Entstehung des BeuthQM, Data Science
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 1/2014
Forschung: Glykoproteine nach Maß, Nanozwerge als Tumorkiller, Umgang mit großen Datenmengen – Labor: Computergrafik und interaktive Medien – Studium: dual, international, mit Familie – Auszeichnungen: Beuths Beste
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 2/2013
Campus: Neuer Hochschulvertrag, Fassadensanierung Haus Bauwesen, Relaunch der Beuth-Webseite – Drohnen ohne Skandal in Geostudiengängen – Skulpturen aus Folie auf dem Tempelhofer Feld – Lange Nacht der Wissenschaften
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 1/2013
Masterplan zur Campus-Erweiterung: TXL und WAL – Lange Nacht der Wissenschaften am 8. Juni 2013 – Dachgärten in der Stadt der Zukunft – Hochschultag 2012: Auszeichnungen für die Besten
2 MB -
Beuth Presse Ausgabe 3/2012
Neu: Standort Schwedenstraße - Schlüsselübergabe: Master-Studiengang Architektur - Lange Nacht der Wissenschaften: Impressionen 2012 und Ausblick 2013 - DARWINEUM: Beuth-Touchscreens für Rostocker Zoo
2 MB -
Beuth Presse Ausgabe 2/2012
Drucken in 3D: Im Selbstbau erschwinglich - Wissenschaft erleben am 2. Juni, 17:00–1:00 Uhr - Auszeichnung für verdiente „Beuthianer“ - Willkommen! Beilage für Erstsemester
2 MB -
Beuth Presse Ausgabe 1/2012
Foyer erstrahlt in neuem Glanz! Beuth baut(e) - MoMo: Elektrofahrzeuge und Smartphones - Gleich zwei Tiburtius-Preise für Beuthianer - Hochschultag 2011: Auszeichnung für die Besten
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 4/2011
Startschuss für kooperative Promotion - Der nanotruck kommt am 5./6. Oktober wieder an die Beuth - Rapid Prototyoing zum Anfassen
2 MB -
Beuth Presse Ausgabe 3/2011
Neue Flächen für die Beuth Hochschule - Kant 2011: Analyse und Ideen - Lange Nacht der Wissenschaften
4 MB -
Beuth Presse Ausgabe 2/2011
IFAF: Forschen im Verbund - Bundesverdienstkreuz 2011: Prof. Dr. Klaus Neumann - Wege in den Traumberuf Medien
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 1/2011
Prof. Dr. Banghard ist Professorin des Jahres - Beuth baut: Umbau im Haus Grashof - Hochschultag 2010: Auszeichnung für die Besten
2 MB -
Beuth Presse Ausgabe 4/2010
Der Mauerstreifen im Wandel der Zeit - Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Gudrun Kammasch - Erfolgreiche Zusammenarbeit: Energieausweise für Zoo
4 MB -
Beuth Presse Ausgabe 3/2010
Impressionen: Presserundgang und die "klügste Nacht" - 2040: Venezianisches Berlin? - Studierende retten einmalige Holztürme
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 2/2010
10. Lange Nacht der Wissenschaften am 5. Juni 2010 - Mein erstes Semester an der Beuth Hochschule - Gestaltungskompetenz im Praxistest
5 MB -
Beuth Presse Ausgabe 1/2010
"beuth" baut - >Visionen< werben für praxisnahes Studium - Hochschultag 2009: Auszeichnung für die Besten - Bohren nach Erdwärme
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 4/2009
Institut für angewandte Forschung gegründet - Prototypen für die Automobilindustrie - Neue Wege und Projekte: Schulkontaktpflege
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 3/2009
Senator Zöllner eröffnete die Lange Nacht der Wissenschaften, Sichtbeton-Kunstwerk übergeben, Zwei »TFH-ler« königlich in Ruhestand verabschiedet
3 MB -
Beuth Presse Ausgabe 2/2009
Beuth-Preis an Prof. Dr.-Ing. Reihlen - TFH-Student half beim »Oscar« - Schätze der Natur Blumenhalle
4 MB