Zugang
Zugang zu elektronischen Angeboten der Campusbibliothek (E-Books, E-Journals, Datenbanken)
Über den WebOPAC und unsere Bibliographischen Datenbanken erhalten Sie Zugriff auf lizenzierte Inhalte zahlreicher Verlage und Anbieter. Hierfür haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Campusnetz
Von allen PCs innerhalb des Hochschulnetzes sind die lizenzierten Inhalte direkt abrufbar.
VPN-Client
Eine Anleitung hierfür finden Sie auf den Seiten des Hochschulrechenzentrums unter VPN [IT-Dokumentation] in Kombination mit dem Proxy [IT-Dokumentation]. In der jeweiligen Dokumentation finden Sie auch eine Anleitung zur Fehlersuche. Nutzen Sie gerne die Videoanleitung: Digitaler Snack 36: Zugriffe auf BHT-Ressourcen im Homeoffice (nur Nicht-HRZ-Rechner).
Shibboleth
Einige Anbieter ermöglichen nur den Zugriff ohne VPN-Client, einfach über Ihren BHT-Account. Sie finden die Anmeldemöglichkeit über den Zugang via Institution.
Folgende Ressourcen sind zurzeit über Shibboleth zugänglich:
-
Association for Computing Machinery (ACM) Digital Library
-
Bauwelt Fundamente
-
Beck e-Library (Haufe, Vahlen, Schäffer-Poeschel)
-
Building Types Online
-
Campus Verlag
-
dpunkt Verlag
-
deGruyter online
-
Elsevier (Science Direct)
-
F.A.Z.-Bibliotheksportal
-
esv-Campus (Zeitschrift f. Risikomanagement)
-
Hanser e-Library
-
IEEE Electronic Library
-
jove
-
Kohlhammer Verlag
-
O`Reilly
-
Scientific.net
-
SPIE Digital Library
-
Springer online (Ebooks und E-Journals)
-
Statista
-
Thieme Verlag (Römpp Lexikon Online)
-
utb
-
Vogel Verlag
-
Wichmann Verlag
-
WISO
Ausnahmen: Anmeldung via E-Mail
Zwei Anbieter weichen davon ab und erlauben den Zugang nur über jeweils eigene Benutzerkonten die zwingend auf die BHT-E-Mail-Adresse registriert werden müssen: DWA-Regelwerk und LinkedIn Learning. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie für jedes dieser Konten jeweils ein anderes Passwort nehmen als für Ihren BHT-Account!