IFAF Verbund: Jetzt Förderantrag stellen

Forschende der Berliner HAWs, die mit regionalen Unternehmen, Institutionen und NGOs kooperieren, können Förderung beim IFAF beantragen.

Knoten aus verschiedenen bunten Bändern
Bild: © New Africa / Adobe Stock

Bis zum 14. September haben Wissenschaftler*innen von Mitgliedshochschulen des Instituts für Angewandte Forschung Berlin (IFAF) noch Gelegenheit, sich um Mittel aus der Förderlinie IFAF Verbund zu bewerben. Hierüber unterstützt das IFAF interdisziplinäre Projekte im Bereich angewandter Forschung und Entwicklung.

Gefördert werden können interdisziplinäre Projekte, an denen zwei oder mehr der am IFAF beteiligten Hochschulen sowie mindestens zwei regionale Praxispartner beteiligt sind. Einer der Praxispartner sollte zudem einen Sitz in Berlin haben. Bei der Suche nach einem Projektpartner an einer anderen IFAF-Hochschule unterstützen die jeweiligen Forschungskoordinator*Innen.

Das IFAF fördert mit bis zu 290.000 Euro pro Projekt; bei Beteiligung einer dritten Hochschule mit bis zu 435.000 Euro. Es können Personalkosten, Mittel für eine anteilige Lehrermäßigung sowie Sachkosten beantragt werden. Die Förderung hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Projektbeginn ist voraussichtlich der 1. April 2024.

Ihre Ansprechpartnerin im Referat Forschung ist Cathérine Markworth. Bitte nehmen Sie bei Interesse aufgrund der bevorstehenden Ferienzeit möglichst zeitnah Kontakt auf. Weitere Informationen finden Interessierte zudem auf der Website des IFAF Berlin.

Weitere Meldungen

Neue Wege für Insekten-Monitoring und Schulunterricht

Zwei Vorhaben von Forschenden der BHT erhielten den Zuschlag für Förderung: In einem Erasmus+-Projekt entstehen neue Unterrichtsmethoden für Schulen. Und mit Mitteln aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand wollen zwei Professor*innen Insekten bestimmen, ohne ihnen zu schaden. mehr…

Tomaten und Co. automatisch wässern

Einzelne Pflanzen auf dem Feld und im Gewächshaus automatisch und bedarfsgerecht mit Wasser versorgen? Möglich macht es ein von zwei Professoren der BHT entwickeltes System. Mithilfe einer Förderung durch das BMEL wollen die Forscher ihren Prototypen jetzt zur Marktreife bringen. mehr…

Die Forschung im Blick

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der BHT? Das zeigt die neue Übersicht auf unserer Website. Dort erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte – sortiert nach Forschungsschwerpunkt, Projektstart, Projektleiter*innen oder Forschungsverbund. Die Übersicht wird laufend erweitert. mehr…