IFAF Explorativ: Nächste Förderrunde startet

Forschende haben bis zum 16. Mai 2024 die Gelegenheit, ihre Ideen fördern zu lassen.

Illustration: Vor orangem Hintergrund zeigt sich eine Stadt mit Wohn- und Geschäftshäusern, einem Fernsehturm, Windrädern, Bäumen und Menschen.
Bild: IFAF Berlin

Mögliche Lösungen für aktuelle wissenschaftliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen ausloten: Die Förderlinie IFAF Explorativ unterstützt Forschende bei der Vorbereitung von neuen Projekten in Forschung und Entwicklung. Bis zum 16. Mai 2024 können Forschende noch Mittel beantragen. Die Fördersumme beträgt maximal 10.000 Euro. 

Cathérine Markworth aus dem Referat Forschung berät Sie gern bei der Antragsstellung. Für den 18. April um 12 Uhr lädt das IFAF außerdem zu einer Zoom-Infoveranstaltung ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des IFAF.

Weitere Meldungen

Services rund um Drittmittelbeschaffung

Ob passende Ausschreibungen, Antragsstellung oder Administratives: Das Referat Forschung berät und unterstützt Hochschullehrende an der BHT ganz praktisch – und lädt neben individueller Beratung wieder zu kurzen Infoveranstaltungen ein. mehr…

PointCloud2Twin: Schluss mit veralteten Gebäudeplänen

Nach der Fertigstellung von Bauwerken werden die dazugehörenden digitalen Zwillinge oft nicht mehr aktualisiert. In einem neuen Forschungsprojekt wollen Forschende die Abbilder von Bestandsgebäuden mithilfe von 3D-Punktwolken aktuell halten. mehr…

Biologisch abbaubare Kunststoffe aus Abfall

Um die Grundlage für umweltfreundlichere Kunststofflösungen zu schaffen, arbeiten BHT-Professor Sebastian Riedel und ein koreanischer Kollege künftig in einem neuen Forschungsprojekt zusammen. Die DFG fördert das Vorhaben. mehr…